Vogelsbergerin

 

Diesen Namen erhielt das Spinnrad, weil es besonders häufig in der Region Vogelsberg anzutreffen ist. Eventuell wurde es in der Nachkriegszeit aus Rüstungsmaterial gewonnen.  Bis vor ein paar Jahrzehnten wurde in der Region Vogelsberg Flachs angebaut und verarbeitet, die Vermutung liegt nahe, dass es dafür genutzt wurde.

Es wurden schon einige dieser Räder Bauart gefunden, die Metall- und Gussteile sind gleich, nur die Holzunterbauten sind verschieden. Auch scheint zumindest bei der Flügelachse eine Änderung gekommen zu sein, da nicht alle Spulen auf alle Räder passen.


Gebaut ist sie aus Holz,  Aluminium und ein wenig Stahl. Der Antrieb ist 2-fädig und lässt sich sehr fein einstellen. Das Einzugsloch ist sehr klein. Weil es stabil aber trotzdem leicht und handlich ist, ist es momentan mein Lieblingsrad für unterwegs.

 

 

Die Gute war stark korrodiert, alles saß sehr fest und ein Teil brach leider ab, aber eine sehr liebe Person hat mir dankenswerterweise einen Adapter gedreht.
Ich habe alle Teile gesandstrahlt, auch das Holz. Die dunkle Farbe blätterte an vielen Stellen schon beim hinsehen ab, aber schleifen lassen wollte sie sich auch nicht.
Das Holz ist nun leider etwas in Vintage Optik, aber ich finde, man darf der Dame ihr Alter auch ansehen. Geölt ist es mit Owatrol Öl, um ihm mehr Festigkeit zu geben.